Anamnese – zu Beginn bespricht man, seit wann Hörprobleme bestehen. Außerdem muss vorher geklärt werden ob ein Tinnitus vorhanden ist, ob es bisher Operationen an den Ohren gab und ob eine berufliche oder private kontinuierliche Lärmbelastung vorliegt.
Messungen – anschließend findet der eigentliche Hörtest statt: hierbei startet man mit der Tonmessung, bei dieser werden über Kopfhörer verschiedene Töne vorgespielt, mal hoch, mal tief. Jedes Mal sobald ein Ton gehört wird, gibt man ein kurzes Zeichen. Dadurch wird festgestellt bei welcher Lautstärke die jeweiligen Töne wahrgenommen werden.
Danach kontrolliert man das Sprachverstehen: es werden Einsilbige Wörter in normaler Gesprächslautstärke vorgespielt, die nachgesprochen werden müssen. Hieraus ergibt sich ein Prozentwert. Beide Messungen in Kombination geben Auskunft über das Hörvermögen.
Auswertung/ Erklärung – Die beiden Messungen werden ausgewertet und anschließend erklärt, je nachdem was sich hieraus ergeben hat, erfolgt anschließend eine Beratung und es werden weitere Schritte, wie der Gang zum HNO, erläutert.



