Hörtherapie

Hörtherapie – Training für besseres Hören & Verstehen

Hören ist mehr als nur das Wahrnehmen von Schall – es ist ein komplexer Prozess im Gehirn. Mit unserer Hörtherapie unterstützen wir Sie dabei, Hör- und Verstehprozesse gezielt zu trainieren und Ihr Hören nachhaltig zu verbessern.

Als einziger Hörakustiker in der Umgebung, der eine solch umfassende Hörtherapie anbietet, gehen wir weit über die reine Hörgeräteversorgung hinaus.

Unsere Schwerpunkte in der Hörtherapie:

  • Tinnitus-Therapie: Tinnitus ist ein Symptom und keine Krankheit. Mehr als 4 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Ohrgeräuschen wie Klingeln, Pfeifen oder Rauschen. In unserer rund 12 Wochen langen Therapie versuchen wir mittels Audio-Impuls-Reizen die Wahrnehmung des Tinnitus in den Hintergrund zu verlagern. So lässt die Belastung nach oder verschwindet sogar ganz.
  • Hörtraining: Durch gezielte Übungen wird das Sprachverstehen trainiert – besonders in Situationen mit Störlärm. Die Akzeptanz des Hörgerätes wird so beschleunigt und gutes Verstehen auch in schwierigen Umgebungen reaktiviert.
  • Hyperakusis-Management: Unter Hyperakusis versteht man eine Geräuschüberempfindlichkeit. Mittels akustischer Stimulation wird die Toleranzgrenze des Betroffenen verschoben und Geräusche werden wieder erträglicher – für eine sichere Rückkehr in den normalen Alltag.
  • Misophonie: Hierbei handelt es sich um eine verminderte Toleranz gegenüber bestimmten Geräuschen, die oft mit negativen Erlebnissen verknüpft sind. Wir entwickeln Strategien, um im Alltag gelassener und stressfreier reagieren zu können.
  • AVWS (Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung): Nach Überprüfung zentraler Hörfunktionen wie Richtungshören und Sprachdifferenzierung erstellen wir ein individuelles Trainingsprogramm, das teils zu Hause umgesetzt wird. Nach 4–6 Wochen zeigen sich meist deutliche Verbesserungen bei Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Sprachverstehen.
  • Stressmanagement: Unser moderner Lebensstil ist von vielen Geräuschen geprägt, was den Hörsinn zusätzlich belastet. In unserem Stressmanagement-Training verbessern wir durch gezielte (Hör-)Übungen Ihre Wahrnehmung und senken Stressfaktoren.

Ablauf unserer Hörtherapie:

1. Erstgespräch & Analyse
Wir klären Ihre individuelle Hörsituation und definieren Ihre Ziele. Anschließend führen wir ein ausführliches Hörscreening durch und bestimmen mithilfe von Fragebögen die passende Therapieform.

2. Individuelles Training & Begleitung
Wir arbeiten mit Übungen, Geräten und Klangprogrammen, die exakt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Regelmäßige Termine sichern Ihren Fortschritt.

3. Abschlussmessung
Nach Abschluss der Therapie erfolgt eine ausführliche Messung, um Ihre Fortschritte exakt zu dokumentieren.